Sehr geehrte Patientinnen und Patienten!
„Im Fokus unseres Interesses steht der Patient in seiner Gesamtheit – wichtig ist uns das Vertrauen unserer Patienten und eine gute Arzt-Patienten Beziehung, um Sie bestmöglich behandeln und beraten zu können.“
„Gerne nehmen wir uns auch im hektischen Praxisalltag die notwendige Zeit für Ihre Anliegen und Ihre Gesundheit!“
Geb. 1979 in Klagenfurt
Studium der Medizin in Graz
Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin am Klinikum Klagenfurt sowie im Krankenhaus der Elisabethinen
Assistenzärztin an der Abteilung für Allgemeinchirugie Krankenhaus der Elisabethinen von 2010 – 2019
ÖAK Notarztdiplom
ÖAK Fortbildungsdiplom
Zertifizierte Wunddiplomärztin
Geb. 1979 in Klagenfurt
Studium der Medizin in Graz
Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin am Klinikum Klagenfurt
Ausbildung zum Facharzt für Herz- und Gefäßchirurgie am Klinikum Klagenfurt
Fachoberarzt für Herzchirurgie sowie Gefäßchirurgie an der Abteilung für Herz-,Thorax und Gefäßchirurgie am Klinikum Klagenfurt bis 2021
ÖAK Fortbildungsdiplom
Wir bieten die Bestimmung sämtlicher verfügbarer Laborwerte, welche für Diagnostik und Therapie notwendig sind, an und arbeiten mit mehreren großen Labors eng zusammen.
Regelmäßige Überprüfung des allgemeinen Gesundheitszustandes ist ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung Ihres Wohlbefindens und Ihrer Gesundheit. Dank der Vorsorgeuntersuchung können eventuelle verborgene Krankheiten früh erkennt und somit sofort adäquat behandelt werden.
Unser Betreuungs- und Therapieprogramm für Typ-2-DiabetikerInnen.
Das Ruhe-EKG gilt als kardiologische Basisuntersuchung. Hierbei werden die elektrischen Spannungsveränderungen im Herzen gemessen. Es erlaubt in Zusammenschau mit anderen Befunden u.a. den Nachweis von: Störungen des Reizleitungssystems, Herzrhythmusstörungen, Herzmuskelerkrankungen und Durchblutungsstörungen des Herzmuskels.
Testung des Gesundheitszustandes um die Fahrtauglichkeit zu ermitteln. Bitte beachten Sie, dass die Führerscheinwerberin/der Führerscheinwerber innerhalb der letzten fünf Jahre nicht bei der ausgewählten Ärztin/dem ausgewählten Arzt in Behandlung gewesen sein darf! („Hausarztregelung“)
Ein diagnostisches Verfahren welches Aufschluss über den Zustand und die Funktionalität der Lunge gibt.
Eine ganz besondere Serviceleistung an unseren Patienten ist unsere Wartezeit – da wir an zumindest 3 Tagen in der Woche zu zweit ordinieren und für Ihre Belange da sind, ist es uns möglich, Wartezeiten zu minimieren beziehungsweise fast gänzlich zu vermeiden.
Durch unsere moderne und hochwertige Praxisausstattung ist es uns möglich, Sie am Puls der Zeit zu behandeln.
Dr. Mittergradnegger und Dr. Theuermann Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG
Lorettohof 8/10
9433 St. Andrä
Tel: 04358 2231
E-Mail: praxis@loretto-med.at
Montag, Dienstag und Donnerstag von 7.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch von 14.00 bis 19.00 Uhr
Freitag von 7.00 bis 11.00 Uhr